Entdecke die Schutz- und Heilwirkung der Esoterik! Energie, Kristalle & Rituale für Wohlbefinden, Harmonie & spirituellen Schutz.

Halbedelstein: Achat

Der Achat ist eine Varietät des Minerals Quarz. Mit einer Mohshärte von 7 gehört Quarz zu den harten Mineralen und eignet sich daher ausgezeichnet zur Herstellung von Schmuckstücken. Auffällig beim Achat ist seine schöne, streifige Zeichnung, die durch die rhythmische Kristallisation entsteht. Der Name „Achat“ soll auf den Fundort dieses Steins zurückgehen – große Mengen wurden demnach im Fluss „Achates“ in der Nähe des Ortes „Acate“ auf Sizilien gefunden. Achat wird heutzutage auf allen Kontinenten der Erde gefunden.

Bedeutung des Achat

Der Achat gehört zu den wichtigsten Schutz- und Heilsteinen! Die immense Vielfalt seiner Varietäten zählt zu den bedeutendsten Vertretern der Quarze. Achate finden sich weltweit, auch in Deutschland.

Therapiebegleitend kann der Achat außerdem als hilfreiche Ergänzung dienen, um bei schwereren Erkrankungen die Psyche zu stabilisieren. Seit dem Mittelalter ist Achat aufgrund seiner heilenden Eigenschaften begehrt, da er sanft Schmerzen und andere Leiden lindern und Wunden schneller abheilen lassen soll. Besonders bei Kreislaufproblemen oder überreizten Nerven wirkt der Achat, wenn er mit direktem Hautkontakt als Amulett um den Hals getragen wird, harmonisierend.

Folgende Bereiche des Körpers können von der Anwesenheit eines Achates profitieren:

  • Bindegewebe
  • Haut
  • Augen
  • Gehör- und Gleichgewichtssinn
  • Gelenke
  • Atemwege
  • Magen, Darm, Blase
  • Kreislauf und Blutgefäße
  • Stoffwechsel und Lymphe
  • Hormonhaushalt
  • Gehirn
  • Immunsystem

Der Achat ist somit ein wahres Naturwunder, das nicht nur optisch, sondern auch gesundheitlich eine Bereicherung darstellt.

Rosenquarz

Rosenquarz ist ein besonders wichtiger Heilstein für das Herz. Sensibilität, Selbstakzeptanz, Romantik und Liebeskraft soll er fördern. Aber auch helfen, den eigenen Standpunkt und das Einfühlungsvermögen zu stärken.
Durch die Meditation mit Rosenquarz schenkt er Liebe und beschert Ausgeglichenheit. Er ermöglicht sogar die Besserung seelischer Wunden. Durch ihn kann eine Beziehung neue Harmonie und Einverständnis erlangen.
Zudem steigert auch dieser Heilstein, wie der Rubin oder der Rhodochrosit, das Bedürfnis nach Sexualität. Der Rosenquarz tut dies aber auf eine zärtliche, sehr sensible Art.
Bei Liebeskummer verhindert der Rosenquarz das Verschließen des Herzens, hilft beim Loslassen und mildert so das Leid. Das Herz öffnet sich und traut sich mehr, denn es bekommt Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.
Dieser Edelstein verleiht aber auch ein Gefühl von seelischer Verbundenheit mit dem langjährigen Partner und kommt auch hier als Unterstützung zum Einsatz.
Die sanfte Wirkung verleiht seinem Träger mehr Aufgeschlossenheit und entwickelt Vertrauen für einen Neubeginn.

Wirkung Rosenquarz

Rosenquarz wirkt bereits, wenn er im Raum aufgestellt wird, denn so kann er Strahlung im Raum mildern. Als Fruchtbarkeitsstein soll er mehrmals in der Woche auf das Wurzelchakra aufgelegt werden.
Auch in Form von Ketten und Anhängern ist Rosenquarz vielfältig verwendbar. Wer an die heilende Kraft des Steins glaubt, trägt ihn gerne als Halskette, denn nah am Herzen soll der Rosenquarz besonders kraftvoll sein.
Unter dem Kopfkissen der/des Geliebten soll er die Liebe verstärken.

Lapislazuli

Der Name des Lapislazuli hat seinen Ursprung zum Teil in der arabischen Sprache. Dem Wort „Azul“ (zu Deutsch: Himmel), welches aus der arabischen Sprache stammt,
wurde durch die Übernahme in die lateinische Sprache dem noch das Wort „Lapis“ (zu Deutsch: Stein) beigefügt. Lapislazuli galt schon im 3. Jahrtausend vor Christus als begehrte Handelsware,
aus dem kunstvollen Objekte gefertigt wurden. Von der altertümlichen Handelsroute, der Seidenstraße, heißt es, dass sie vorher Lapislazuli Straße hieß.
Für die alten Ägypter war dieser Edelstein das kostbarste, was sie als Grabbeigabe ihren Toten Pharaonen mitgeben konnten. So wurde in die Totenmaske des Tutanchamun zum Teil Lapislazuli eingearbeitet.
Für viele Herrscher der Geschichte galt Lapislazuli als Schutzstein. Auch als Pigment spielte dieser Edelstein wegen seiner azurblauen Farbe eine Rolle. Dieses wurde zu Make-up verarbeitet und in der Malerei verwendet.
In der Antike, in Indien, China ja sogar bei den Inka war Lapislazuli als Heilstein bekannt. Ihren Überlieferungen nach solle er durch seinen Schwefelgehalt bei Epilepsie,
Hautkrankheiten oder Gallenleiden wirksam sein und die Potenz steigern können. Der Lapislazuli gehört zu den wichtigsten Heilsteinen überhaupt!

Wirkung Lapislazuli

Der Lapislazuli fördert Aufrichtigkeit und verbessert die eigene Glaubwürdigkeit. Durch einen gesteigerten Optimismus hilft er bei Depressionen, Ängsten oder Blockaden.
Er hilft schlechte Gewohnheiten ablegen und erleichtert die Kritikfähigkeit. Zusätzlich schafft er neues Selbstvertrauen und erleichtert es, sich bedrückende Lasten von der Seele zu reden.
Lapislazuli kann aber auch einen klaren Verstand, Konzentration und die Intuition fördern. Dieser Heilstein ist auch insofern hilfreich, als er für Beziehungen und Freundschaften öffnet.

Perlenglück Wachtendonk © 2021 - 2025 | Hosting und SEO Optimierung durch Eisenhauer PC Lösungen®.
NACH OBEN